Finanzplanung gemeinsam erleben

Unsere Veranstaltungen bringen Menschen zusammen, die ihre Budgets verstehen und praktisch anwenden möchten. Hier lernen Sie nicht aus Lehrbüchern, sondern von echten Erfahrungen.

Manche Teilnehmer kommen mit konkreten Fragen zu Haushaltsplänen. Andere wollen einfach sehen, wie andere ihr Geld organisieren. Beides funktioniert bei uns.

Workshops im Sommer 2025

18. Juli 2025

Budgetplanung für Familien

Ein dreistündiger Workshop, in dem wir gemeinsam realistische Monatspläne erstellen. Sie bringen Ihre echten Zahlen mit, wir helfen beim Strukturieren.

14:00 - 17:00 Uhr Iserlohn Max. 12 Teilnehmer
Anmelden
3. August 2025

Jahresplanung kompakt

Viele planen nur für einzelne Monate. Das führt zu Überraschungen bei Versicherungen oder Urlaubskosten. Wir schauen uns an, wie man ein ganzes Jahr überblicken kann.

10:00 - 13:00 Uhr Iserlohn Max. 15 Teilnehmer
Anmelden
22. September 2025

Finanzpuffer aufbauen

Notgroschen klingt simpel, aber wo fängt man an? Wir besprechen praktische Wege, um nach und nach einen Puffer zu schaffen – auch mit kleinem Budget.

15:00 - 18:00 Uhr Iserlohn Max. 10 Teilnehmer
Anmelden
Teilnehmer arbeiten gemeinsam an Budgetplänen in unserem Workshop-Raum

Was Sie bei uns lernen

Keine abstrakten Theorien. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Geld so organisieren, dass es zu Ihrem Alltag passt.

01

Ausgaben kategorisieren

Viele Menschen wissen nicht genau, wohin ihr Geld fließt. Wir helfen Ihnen, Ihre Ausgaben sinnvoll zu sortieren – ohne komplizierten Papierkram.

02

Realistische Ziele setzen

Ein Budget funktioniert nur, wenn es zu Ihrem Leben passt. Wir zeigen, wie Sie Ziele definieren, die Sie auch erreichen können.

03

Unerwartetes einplanen

Autoreparaturen, kaputte Waschmaschinen – solche Dinge passieren. Wir besprechen, wie man dafür Rücklagen bildet.

04

Gemeinsam budgetieren

Wenn mehrere Personen im Haushalt leben, wird Geldplanung komplexer. Wir geben Ihnen Werkzeuge für faire Aufteilungen.

05

Langfristig denken

Monatspläne sind gut, aber manche Ausgaben kommen nur einmal im Jahr. Wir zeigen, wie Sie auch diese im Blick behalten.

06

Flexibel bleiben

Kein Budget überlebt den ersten Kontakt mit der Realität unverändert. Anpassungen sind normal – wir zeigen, wie Sie damit umgehen.

Wer Sie begleitet

Portrait von Lennart Voss, Finanzberater

Lennart Voss

Finanzberater

Lennart arbeitet seit acht Jahren mit Familien, die ihr Budget strukturieren wollen. Er erklärt Dinge so, dass man sie auch nach dem Workshop noch versteht.

Portrait von Frida Nygaard, Budgetplanerin

Frida Nygaard

Budgetplanerin

Frida hat selbst drei Kinder und weiß, wie chaotisch Haushaltsfinanzen werden können. Sie zeigt praktische Lösungen aus ihrem eigenen Alltag.

Portrait von Silje Bergström, Workshop-Leiterin

Silje Bergström

Workshop-Leiterin

Silje organisiert unsere Veranstaltungen und sorgt dafür, dass alle mitkommen. Sie hat ein Talent dafür, komplexe Themen einfach zu machen.

Veranstaltungskalender 2025

18. Juli

Budgetplanung für Familien

Praktischer Workshop mit echten Zahlen und konkreten Haushaltsbeispielen. Bringen Sie Ihre Unterlagen mit.

Workshop
3. Aug

Jahresplanung kompakt

Lernen Sie, wie man unregelmäßige Ausgaben über das ganze Jahr verteilt und nichts vergisst.

Workshop
15. Aug

Offene Sprechstunde

Kostenlose Beratung für alle, die konkrete Fragen zu ihrem Budget haben. Ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen.

Beratung
22. Sept

Finanzpuffer aufbauen

Auch mit wenig Geld kann man Rücklagen bilden. Wir zeigen verschiedene Ansätze für unterschiedliche Situationen.

Workshop
10. Okt

Jahresabschluss vorbereiten

Das vierte Quartal nutzen, um das Budget für 2026 zu planen. Mit Checklisten zum Mitnehmen.

Workshop
Detailansicht eines Budgetkalenders mit Notizen und Markierungen

So läuft ein Workshop ab

Wir starten mit einer kurzen Vorstellungsrunde. Niemand muss seine privaten Zahlen teilen – wir arbeiten mit anonymisierten Beispielen, die Sie selbst mitbringen können.

Dann schauen wir gemeinsam, wie man Ausgaben sortiert. Manche nutzen Apps, andere Tabellen, wieder andere Papier. Alles funktioniert, wenn es zu Ihnen passt.

Am Ende haben Sie einen konkreten Plan, den Sie sofort umsetzen können. Und Sie wissen, wen Sie fragen können, wenn etwas unklar ist.

Die Gruppengröße ist bewusst klein gehalten. So bleibt Zeit für individuelle Fragen.

Mehr über unser Programm